Kochduell – Kinder gegen Eltern

Wie lecker und gesund Hamburger sein können, haben Kinder und Eltern in der Berufsschule am Ritterplan erfahren. Im Rahmen eines Projektes lud die 12. Klasse des beruflichen Gymnasiums für Ökotrophologie Nutzer der Göttinger Tafel e.V. zu einem Kochduell ein. Vier Mütter und acht Kinder zwischen 7 und 13 Jahren schnitten Gemüse, formten Hackfleisch-Buletten und rührten Kräuter Saucen und Dips an. Während der Back- und Kochzeiten gab es Informationen zu Fertigprodukten und den jeweiligen Kosten und Inhaltsstoffen. Hier zeigten sich die Kinder äußerst interessiert, vor allem die Ernährungspyramide haben sie genau gelesen. Überzeugen konnten die selbst zubereiten Burger, Kartoffelspalten und Saucen nicht nur durch die geringeren Kosten. Auch geschmacklich gefiel den kleinen Köchinnen und Köchen vor allem der Hackfleisch-Burger. Das lag nicht zuletzt an der guten Fleischqualität, die ihre Grammzahl auch nach dem Backen behielt. Das hatten die Kinder anhand einer Waage genau überprüft. Nach dem gemeinsamen Essen -mit einigen Kleckereien- kam es zur Siegerehrung. Klar vorn lagen die Kinder. Sie waren eindeutig schneller als die Erwachsenen und erhielten Urkunden und Kochlöffel. Gewonnen haben jedenfalls alle.

Service Day II

Am OMRON-Tag sind die Mitarbeiter von OMRON Medizintechnik in Mannheim nicht an ihren üblichen Arbeitsplätzen anzutreffen, sondern engagieren sich ehrenamtlich für andere Menschen. Am “Founder’s Day”, dem Gründungstag von Omron am 10.Mai feiern rund um den Globus alle OMRON-Mitarbeiter die Unternehmensgründung auf die etwas andere Art. Seit 1991 wird diese fantastische globale und von den Mitarbeitern mit großem Engagement selbst organisierte Aktion durchgeführt. Das Team von OMRON Medizintechnik – der deutschen Healthcare-Sparte des japanischen Konzerns – hat in diesem Jahr gleich zwei Projekte unterstützt. Der visionäre OMRON-Gründer Kazuma Tateisi hat das Motto “Im Mittelpunkt steht immer der Mensch” geprägt, das am OMRON-Tag anschaulich und weltumspannend mit Leben gefüllt wird. Die Unternehmensleitung unterstützt diese Aktion in vollem Umfang. Denn für den Weltkonzern OMRON gehört soziales Engagement selbstverständlich zur Firmenphilosophie.

In Deutschland erhielt die "Göttinger Tafel" tatkräftige Unterstützung. Nahrungsmittelspenden wurden abgeholt und für die Ausgabe vorbereitet und das Lager aufgeräumt. Mit großer Hochachtung vor dem Engagement der Tafel sowie vielen interessanten und emotional bewegenden Eindrücken beendeten die OMRON-Mitarbeiter ihren sozialen Tag in Göttingen.

(Nicole Peter, Gebietsverkaufsleiterin)