„Kochkurs“ unter gesundheitlichen Aspekten – ein Gemeinschaftsprojekt der BBS II und der „Tafel“

Gerichte mit Gemüse und Rohkost, aber wenig Fleisch sind selten auf Speiseplänen zu finden. Mit wenig Zutaten und raffiniert gewürzt lassen sich jedoch gesunde und äußerst schmackhafte Mahlzeiten zubereiten. Davon konnten sich die siebzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kochkurses am vergangenen Dienstag überzeugen.

Initiiert wurde der Kurs inklusive Kinderbetreuung im Rahmen eines Projektes des Fachgymnasiums, Schwerpunkt Ökotrophologie, an der BBS Ritterplan. Die Schülerinnen und Schüler wählten das Thema „Diabetes Typ II“ als Schwerpunkt. In einer Präsentation zeigten sie anschaulich, dass durch gesunde Ernährung das Risiko einer solchen Erkrankung eingeschränkt werden kann. Anhand einiger Lebensmittel sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann einschätzen, wie hoch der Zuckeranteil des jeweiligen Produktes ist. Nachdem diese Aufgabe weitgehend richtig gelöst wurde ging es ans Kochen. Schnell bildete sich für jeden „Gang“ eine Gruppe, die mit viel Gelächter, aber hoch konzentriert, die Speisen herstellte. Unter Anleitung des Teams schnitten, würzten, rührten und brieten die Besucher ein viergängiges Menü. Es gab zwei Salate, eine Kartoffelsuppe, Gemüsebratlinge, eine Kürbis-Hühnchen-Pfanne, Bratäpfel und ein Soufflé. Anschließend wurde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch gemeinsam gegessen.

Es hat allen so gut geschmeckt, dass fast nichts übrig blieb und die Reste konnte sich jede/r (wie sich das gehört) mitnehmen. Insgesamt waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so begeistert, dass sie sich weitere Kurse wünschen.

REWE – Kunden spenden Lebensmittel

Auch in diesem Jahr hat REWE zu einer Spendenaktion aufgerufen:

Bundesweit konnten Kunden bereits gepackte Lebensmitteltüten zum Preis von fünf Euro kaufen und an die örtliche „Tafel“ spenden. REWE hat diese Spenden aufgestockt mit Waren im Wert von 200.00 Euro. Allein in Göttingen kamen so knapp einhundert Tüten mit lange haltbaren Lebensmitteln wie Mehl, Zucker, Tee, Kaffee etc. zusammen – Lebensmitteln, die bei den täglichen Abholungen selten gespendet werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Göttinger Tafel e.V. danken allen, die diese Aktion unterstützt haben.