Inner Wheel Göttingen übergibt Spende von 2000€ an die Tafel

Am 09.01.2023 überraschten die Vertreterinnen des Inner Wheel Clubs Göttingen die Tafel Göttingen mit einer Spende von 2000 €. Inner Wheel ist die weltgrößte Frauen-Service-Organisation mit aktuell 3985 Clubs und rund 110.000 Mitgliedern in 105 Ländern. Der Inner Wheel Club Göttingen besteht aus 32 Mitgliedern aus Einbeck, Northeim und Göttingen und wird zurzeit von Marlene Heyser als Präsidentin geführt.

Neben der internationalen Verständigung und Freundschaft ist auch soziales Engagement ein wichtiges Anliegen des Clubs.

„Es gibt viele beunruhigende weltpolitische Ereignisse! Vieles hat sich geändert! Auch für viele Menschen in unserem Land ergeben sich existenzielle Bedrohungen durch die gravierenden Erhöhungen der Energie- und Lebensmittelkosten.  Wir leben in einem Land, in dem wir unsere Meinung frei äußern dürfen – und wir können unser Leben nach unseren eigenen Vorstellungen bestimmen. Wie gut für uns! Daher wollen wir mit unseren Spenden Freude schenken.“, sagt Präsidentin Marlene Heyser.

Dass dieses Engagement auch in der Praxis gelebt wird, zeigten die Frauen von Inner Wheel am 09.01.2023 mit ihrer großzügigen Spende an die Tafel Göttingen. Die Tafel Göttingen e.V. ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der überschüssige und gespendete Lebensmittel sammelt und an Bedürftige weitergibt.  Gerade in Zeiten von Inflation, Ukrainekrieg und anderen krisenbedingten Entwicklungen nimmt die Zahl der Menschen, die das Angebot der Tafel Göttingen wahrnehmen, enorm zu. „Zurzeit werden durch die Tafel Göttingen ca. 1500 Menschen unterstützt. Zu Beginn des Jahres 2022 waren es noch ca. 900 Menschen. Wir beobachten auch eine stetige Zunahme von Renter*innen und erwerbstätigen Menschen bei unserer Kundschaft, die mit ihrem Geld leider nicht mehr über die Runden kommen. Dies macht uns große Sorgen“, sagt Viktor Neufeld von der Geschäftsleitung der Tafel Göttingen.

Die Tafel Göttingen freut sich weiterhin über Lebensmittelspenden. Besonders gefragt sind verpackte Lebensmittel, die länger haltbar sind (z.B. Nudeln, Reis und Konserven). Auch Hygieneartikel und Babynahrung werden weiterhin sehr gerne von der Kundschaft angenommen.

Umso mehr freuten sich Jürgen Aßmann, aus dem Beirat des Vereins und Viktor Neufeld von der Geschäftsleitung bei der Annahme der Spende und bedankten sich herzlich bei Präsidentin Marlene Heyser und Past-Präsidentin Ines Sonntag für die großzügige Spende.

Von links nach rechts: Jürgen Aßmann (Beirat Tafel Göttingen e.V.), Viktor Neufeld (Vertreter der Geschäftsleitung), Marlene Heyser (Präsidentin Inner Wheel Göttingen), Ines Sonntag (Past-Präsidentin Inner Wheel Göttingen)

Scheckübergabe zugunsten der Tafelausgabestelle Rosdorf

Vor etwa einem Jahr hatte Benjamin Menge die Idee, in Rosdorf eine Ausgabestelle der Göttinger Tafel ins Leben zu rufen. Seitdem liefen mit tatkräftiger Unterstützung aus der Stadt die lokalen Vorbereitungen. Es wurden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, aber auch Sponsorinnen und Sponsoren gesucht. Die politischen Entwicklungen der letzten Monate und ihre wirtschaftlichen Folgen, wie steigende Energie- und Lebensmittelpreise machten diese Initiative noch einmal wichtiger. Als die Veranstalter des Rosdorfer Bürgerfrühstücks von den laufenden Planungen erfuhren, war deshalb sofort klar, dass der Erlös des diesjährigen Bürgerfrühstücks in die Unterstützung der Rosdorfer Tafel fließen sollte.

Seit November hat nun die neue Ausgabestelle jeden Montag ab 14:00 im Eingangsbereich des Gemeindezentrums geöffnet. Mehrere Ehrenamtliche verteilen die aus Göttingen geholten Waren an ihre Kundinnen und Kunden. Wöchentlich steigt die Zahl derer, die hier unter anderem frisches Gemüse oder Brot erhalten. So war am 5.12. auch endlich der Zeitpunkt gekommen, die bereits im Sommer beim Bürgerfrühstück im Freibad versprochene Spende zu übergeben. Ulf Himme (Werbegemeinschaft Rosdorf), Michael Keller (Freibadförderverein) und Gerhard Diehl (Bürgerstiftung) konnten den symbolischen Scheck über 500,00 Euro an Gemeindebürgermeister Sören Steinberg übergeben. Ihr herzlicher Dank galt dabei allen Ehrenamtlichen, ohne deren großes Engagement diese wichtige Einrichtung nicht möglich wäre. (Freiwillige sind weiterhin gesucht und können sich gern melden!)
(Text: Gerhard Diehl / Bild: Nick Damme)