Fernsehköchin Jacqueline Amirfallah kocht Kürbissuppe für die Tafel Götingen

Der Herbst steht für Kürbiszeit: sie werden geschnitzt, dekoriert oder in der Küche weiterverarbeitet. Aber was ist, wenn die typische “Kürbis-Zeit” vorbei ist?

Auch die Tafel Göttingen hat in diesem Jahr wieder einige Riesenkürbisse unter den Spenden gehabt, doch die gerechte Aufteilung der Kürbisse unter den Kund*innen ist schwierig und das alljährliche Kürbisfest, welches die Tafel mitorganisiert, musste aufgrund der Coronapandemie ausfallen. Also hatte die Fernsehköchin Jacqueline Amirfallah die Idee, aus den Kürbissen eine Suppe zu kochen und diese dann an die Kund*innen der Tafel Göttingen zu verteilen.

Quelle: Andreas Arens

Auch über diese Aktion hinaus engagieren sich Jacqueline Amirfallah und ihr Mann häufig ehrenamtlich für die Tafel. Für diese erfolgreiche Aktion und die Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken!

In der HNA ist zu diesem Thema ein ausführlicher Bericht erschienen (12.11.2020). Den Artikel finden Sie hier.

Vortrag bei Workshopreihe „Ich kann helfen“ – Teilhabe durch Ehrenamt

Am Samstag, 19. September, durften wir einen Vortrag über die vielen Engagementmöglichkeiten bei der Tafel Göttingen halten, im Rahmen des vom Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen durchgeführten Projekts „Ich kann helfen“-Teilhabe durch Ehrenamt.

Der Workshop richtete sich speziell an Geflüchtete und Zugewanderte Menschen. Die Tafeln arbeiten unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen und helfen allen Menschen. Wenn sie Interesse an einer Mitarbeit haben oder Kunde/Kundin werden möchten, sind Sie herzlich willkommen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem langjährigen Kooperationspartner, dem Migrationszentrum für die Stadt und den Landkreis Göttingen und den Teilnehmenden der Veranstaltung. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, die Tafel-Idee und die Möglichkeiten des Engagements bei uns im Rahmen des Workshops vorzustellen.