Politische Reise der Jungen Tafel Göttingen

Auf Einladung des Göttinger MdBs Konstantin Kuhle (FDP) durfte die Junge Tafel Göttingen einen Tag in Berlin verbringen. Zu dem Gespräch im Paul-Löbe-Haus lud der Göttinger MdB auch noch seinen Parteikollegen und arbeitsmarktpolitischen Sprecher Johannes Vogel ein, um mit der Jungen Tafel ins Gespräch zu kommen. Die Diskussion mit Vogel und Kuhle war durch die verschiedenen Einblicke aus Politik und Ehrenamt sehr lebhaft und vielseitig. Die Einladung nach Göttingen zur Weiterführung des Gespräches nahmen Kuhle und Vogel gerne an. Im Anschluss an das Gespräch durfte die Juta eine Plenarsitzung des Bundestages erleben. 

Wir danken Konstantin Kuhle herzlich für die Einladung und die Möglichkeit in einen politischen Austausch zu treten! 

Im Anschluss an den Besuch im Bundestag besuchten wir die Berliner Tafel e.V., die als erste Tafel Deutschlands von Sabine Werth 1993 gegründet wurde. Dort besichtigten wir die Tafelräume und kamen in ein angeregtes Gespräch. Ein Dank daher auch an die Berliner Tafel und die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen! 

KEM – Das heißt Solidarität und Mitmenschlichkeit

Die “Kauf ein’s mehr Aktion”: Für uns gehört sie zu den wiederkehrenden, ja fast saisongliedernden Aktionen, die dieses Jahr wieder von unserem Sozialbeauftragten Daniel Rühmann organisiert wurde. Zwischen verschiedenen Teguts in Göttingen wechselnd, wurde am 3. und 4. Mai der Tegut in Geismar zum Ort des Geschehens.

Das Prinzip ist alt bewährt. Tegut-Kunden kaufen zusätzlich zu ihrem Einkauf einen weiteren Artikel. Nach wenigen Stunden türmen sich Nudeln und Tomatensoße in den zum Sammeln aufgestellen Einkaufswagen. Kreative Spender bringen Kinderzahnbürsten im Disneylook und Spreewald-Gurken vorbei! Eigentlich ist die Idee der Aktion, dass für den Einzelnen kaum Kosten entstehen… Eine Packung Nudeln, eine Dose Mais. Die Masse macht’s! Doch bei manch einem schwappte die Beeisterung über. Dieses Jahr wurden ganze Einkaufskörbe gespendet und einige Kunden kamen an beiden Tagen der Aktion vorbei.

Für uns wird die Aktion in manchen Situationen zu einer Menschenstudie: Mehr als einmal wurden wir überrascht und mussten unsere Vorurteile überdenken. Gestresste Väter mit qängelnden Kleinkinder, die auf den Boden gucken wenn man einen Flyer hochhält und schnell an einem vorbeirennen bringen auf einmal doch eine Tafel Schokolade vorbei! Menschen, die aussehen als fehle es ihnen selbst am Nötigsten, legen eine Dose Bohnen in unseren Korb. Immer wieder entstehen schöne Gespräche. Einige haben unsere Ankündigung in der Zeitung gelesen, kennen die Aktion schon aus den letzten Jahren. Die Göttinger Tafel ist auf Solidarität und Mitmenschlichkeit angewiesen und wir sind es mit unseren Projekten letztenendes auch! Genau das, Mitgefühl und Spendebereitschaft erfahren wir bei diesen Aktionen.

Unser Dank gilt dem Tegut, den Mitarbeitern der Tafel, die einen so großartigen Dienst verrichten, den fleißigen Einkäufern und nicht zuletzt unseren Rotaractern, die unermüdlich Schichten besetzt haben! Wir hoffen auf viele weitere erfolgreiche Kauf ein’s mehr Aktionen und ehrlich gesagt auch ein bisschen, dass die Nutzer der Tafel in den nächsten Wochen auch noch etwas anderes als Nudeln mit Tomatensoße bekommen.
(Text und Fotos: Rotaract Göttingen)