HeimatTafel: Workshop „Argumente gegen rechte Parolen“

Am 30. Oktober 2018 boten die Tafel Göttingen e.V. und das Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen einen Workshop zum Umgang mit rechten Parolen an.
Siebzehn Teilnehmer*innen, viele aus der Flüchtlingshilfe oder selbst Geflüchtete, nahmen am dem 4-stündigen Workshop teil.
Sie berichteten über Erfahrungen in ihrem persönlichen Umfeld, die es oft schwer machen, spontan zu reagieren, ohne in Streit zu geraten oder selbst angegriffen zu werden.
Wann ist es sinnvoll, das direkte Gespräch zu suchen, wann reicht eine simple Bemerkung, wann ist es besser, sich nicht zu äußern?

Maik Bischoff, Friedenspädagoge vom Antikriegshaus Sievershausen, zeigte u.a. in Rollenspielen Strategien auf, die helfen sollen, in Gesprächen sicherer zu argumentieren, aber auch eigene Vorurteile zu erkennen.
Die Fortbildung war sehr lehrreich und hätte bei den vielen persönlichen Beispielen gern noch zwei Tage länger dauern können.

Schlittschuhspaß für Schüler *innen der BBS Ritterplan

Im September hatten Schüler *innen der Berufsbildenden Schulen Ritterplan – Fachbereich Gastronomie – das schon traditionelle Kürbisfest auf dem Wilhelmsplatz ausgerichtet.
Als Dankeschön erhielten sie nun Karten für die „Eiszeit 2018/2019“, die Lisa Lorenz von der Lokhalle überreichte.

(Foto: Lisa Lorenz, Lokhalle)

Wir wünschen viel Vergnügen beim Schlittschuhlaufen !