„Es ist wichtig für einen Bundesvorsitzenden, sich die Situation der Tafeln vor Ort anzusehen“ – der Bundesvorsitzende Andreas Steppuhn besucht die Tafel Göttingen

Am 14.11.2023 besuchte der neugewählte Bundesvorsitzende Andreas Steppuhn, auf seiner Deutschlandreise, die Tafel Göttingen. Den Besuch nutzte Steppuhn, um sich einen Überblick über die derzeitige Situation der Tafeln vor Ort zu verschaffen. Begleitet wurde er von Anna-Sophia Majewska, die seit diesem Jahr Jugendbeisitzerin im Vorstand von Tafel Deutschland ist.

Nach einem Gespräch mit Geschäftsführung und Vereinsvorstand, wurde der hochrangige Besuch durch die Räumlichkeiten geführt, wobei schnell klar wurde, dass die Tafel Göttingen immer noch ein akutedPlatzproblem hat. Dabei suchte Andreas auch das Gespräch mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vor Ort, welche, aufgrund der derzeitigen Krisen, zunehmenden Belastungen ausgesetzt sind. 

Am Abend wohnten Steppuhn und Majewska noch dem Plenum der Jungen Tafel Göttingen bei. Dabei betonten beide, wie wichtig die Jugendarbeit für die Tafellandschaft ist und welchen Beispielscharakter die Junge Tafel Göttingen hat. Schon im Gespräch mit dem Vereinsvorstand äußerte Steppuhn gegenüber der Presse: „Hier wurde 2016 die erste Junge Tafel Deutschlands gegründet, was echten Beispielscharakter hat“.

Wir bedanken uns herzlich für den hochrangigen Besuch und wünschen Andreas Steppuhn und Anna-Sophia Majewska weiterhin nur das Beste für ihre fantastische Arbeit!

Pippa Schneider von den GRÜNEN hilft bei der Lebensmittelausgabe in unserer Ausgabestelle in Rosdorf

Am Montag, den 06. November 2023, besuchte Pippa Schneider von den GRÜNEN Göttingen unsere Tafel-Ausgabestelle in Rosdorf. Pippa Schneider ist seit 2022 Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages.

Bei ihrem Besuch machte Sie sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen für die Tafel Göttingen. Diese liegen weiterhin in der großen Menge an Menschen, die durch die Tafel unterstützt werden und der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Zurzeit werden ca. 1500 Menschen durch alle Ausgabestellen der Tafel Göttingen unterstützt. Durch die Ausgabestelle Rosdorf werden zurzeit in etwa 60 Menschen unterstützt.

Pippa Schneider zeigte außerdem ein großes Maß an Eigeninitiative und half nach einer kurzen Einführung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen direkt bei der Ausgabe der Lebensmittel mit. Im Anschluss fand noch ein Austausch über die Frage, welche Rolle die Tafeln und welche Rolle der Staat bei der Armutsbekämpfung hat statt.

Wir bedanken uns herzlich bei Pippa Schneider für die Mitarbeit und das offene Ohr für unsere Anliegen!