Kita‐Kinder aus Nikolausberg spenden Lebensmittel an die Tafel Göttingen

Die Ev. Kindertagesstätte und Familienzentrum „Baumhaus“ aus dem Göttinger Stadtteil Nikolausberg haben der Tafel Göttingen Lebensmittel gespendet. 21 Kinder der Schulanfänger:innen‐Gruppe „Schlaue Füchse“ haben diese zusammen mit zwei Erzieherinnen, einem FSJ‐ler und einem Vater Ende April dort vorbeigebracht.

„Eine Kita‐Mutter hatte uns auf die Idee gebracht“, so die stellvertretende Leiterin Ute Schäfer. „Wir fanden das sofort gut und haben einen Aufruf bei den Eltern gestartet. Schon am nächsten Tag hat die erste Familie Nudeln, Kekse und Konservendosen mitgebracht. Knapp zwei Wochen nach unserem Aufruf, waren drei große Kisten gefüllt. Wir sind begeistert über so viel Bereitschaft, etwas abzugeben“, freut sich Schäfer über das Engagement. Das Thema Hunger
wurde dann auch in den Kita‐Alltag integriert. „Wir reden in Form von Geschichten wie ´Sterntaler´ und der religionspädagogischen Geschichte von der Teilung der fünf Brote und zwei Fische, in der Jesus dafür sorgt, dass alle satt werden, darüber.“

Unter dem Motto: „geteilte Freude ist doppelte Freude“ brachten die Kinder dann am 28. April die Spenden zur Tafel. Vorher erhielten sie von Tafel‐Mitarbeiter Viktor Neufeld eine Führung durch das Gebäude und konnten Fragen stellen.

„Bei Spenden von Kindern sind es meistens Schulklassen, die uns etwas vorbeibringen, aber auch die ein oder andere Kita ist mit dabei“, erläutert Neufeld. „Es ist wichtig, den Kindern schon früh zu erklären, was Lebensmittelverschwendung für unser Klima und für den gesellschaftlichen Frieden bedeutet. Und, wie viele Menschen, auch in Deutschland, sich nicht ausreichend mit Nahrung versorgen können. Die Kinder heute haben großes Interesse an uns und unserer Arbeit gezeigt. Ich freue mich sehr über so viel Hilfsbereitschaft.“

Text: Jeanine Rudat, Ev.‐luth. Kirchenkreis Göttingen‐Münden

Die Kinder bei der Abgabe ihrer Spenden (Foto: Jeanine Rudat, Ev.‐luth. Kirchenkreis Göttingen‐Münden)

Besuch bei der Ausgabestelle Rosdorf – Sören Steinberg und Marcel Riethig informieren sich über die Arbeit der Tafel in Rosdorf

Am 08. Mai 2023 besuchten der Landrat des Landkreises Göttingen Marcel Riethig und der Rosdorfer Gemeindebürgermeister Sören Steinberg die Ausgabestelle in Rosdorf, um sich ein Bild von der Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verschaffen.

Die Tafelausgabestelle in Rosdorf existiert seit November 2022 und unterstützt mittlerweile 54 Menschen aus Rosdorf und der näheren Umgebung. Davon sind 13 Menschen unter 18 Jahre alt.

Beim gemeinsamen Austausch bedankte sich der Vorstand der Tafel Göttingen bei Sören Steinberg, der den Gründungsprozess, insbesondere bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, unterstützt hatte. „Dass die Ausgabe im Rosdorfer Gemeindezentrum stattfinden kann und dass das Projekt so viel Beachtung in der Kommunalpolitik findet, ist alles andere als selbstverständlich. Wir sind sehr dankbar dafür!“, sagt Viktor Neufeld von der Geschäftsführung der Tafel Göttingen.

Weiterhin wurde dem Landrat Marcel Riethig dafür gedankt, dass erstmals im Haushalt des Landkreises Gelder in Höhe von 25.000 € für die Tafeln im Landkreis Göttingen eingeplant sind. Dieser äußerte bei dem Besuch, dass die Wichtigkeit der Arbeit der Tafeln auf jeden Fall bei der Kreispolitik angekommen sei und man bereit sei diese zukünftig mehr zu unterstützen.

Wir bedanken uns bei Marcel Riethig und Sören Steinberg für den Besuch und den fantastischen Austausch!

Marcel Riethig und Sören Steinberg bei ihrem Besuch in der Ausgabestelle Rosdorf am 08.05.2023