Kürbisfest 2019

Dieses Jahr findet bereits zum 13. Mal das Kürbisfest der Tafel Göttingen e.V. und der Berufsbildenden Schulen Ritterplan statt.

Kommen Sie uns am 18. und 19. September 2019, jeweils 11-14 Uhr, auf dem Wilhelmsplatz in der Göttinger Innenstadt besuchen!

Die Köche und Auszubildenden der BBS Ritterplan werden wieder Köstlichkeiten aus gespendeten Kürbissen herstellen! Alle Erlöse der Veranstaltung kommen der Tafel Göttingen zugute. Die Junge Tafel Göttingen bietet zusätzlich einen Stand mit Informationen rund um die Tafel Göttingen und die Themen Armut und Lebensmittelverschwendung an. Außerdem wird es eine Tombola geben, bei der regionale Preise gewonnen werden können. Das Kürbisfest ist Bestandteil des 13. Deutschen Tafel-Tages, einer bundesweiten Aktionsreihe der Tafel Deutschland, die dieses Jahr unter dem Motto „#zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut lindern“ stattfindet.

Gerne füllen wir die Speisen auch in mitgebrachte Behälter ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Rückblick zum Kürbisfest 2018

Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekt “Soziale Teilhabe für alle”

Großzügige finanzielle Unterstützung für das Projekt „Soziale Teilhabe für alle“ hat die
Tafel Göttingen e.V. erhalten.
Ab Juli 2019 fördert die Deutsche Postcode Lotterie das Projekt für ein Jahr mit
8.000 Euro.

Mit dem Geld wird das Projekt „Soziale Teilhabe für alle“ finanziell unterstützt. Dieses Projekt beinhaltet die Organisation von Veranstaltungen durch junge Ehrenamtliche der Tafel Göttingen e.V. Dadurch sollen weitere junge Menschen für die ehrenamtliche Tätigkeit gewonnen und es soll mehr soziale Teilhabe, insbesondere für Bedürftige, geschaffen werden. Außerdem werden im Rahmen des Projektes Vorträge in Schulen abgehalten und Praktikanten begleitet. Das alles erfolgt stets zu den Themen „Armut“ und „Lebensmittelverschwendung“. Des Weiteren wird durch die Förderung die Koordination dieses Projektes unterstützt. 

Wir freuen uns sehr, dass Teilnehmer*innen der Deutschen Postcode Lotterie in Niedersachsen
mit dem Kauf ihrer Lose unser Projekt „Soziale Teilhabe für alle“ unterstützen.

Mit dem Förderungsbeitrag möchte die Tafel Göttingen e.V. insbesondere junge Menschen über die Themenbereiche „Lebensmittelverschwendung“ und „Armut“ sensibilisieren. Dazu gehört eine aktive Bildungsarbeit an Schulen und mit Jugendgruppen. Zudem möchte die Tafel Göttingen e.V. Veranstaltungen zur sozialen Teilhabe anbieten und den „Tafel-Kunden“ etwa Filmnachmittage, Diskussionen mit Experten und Kooperationspartnern, wie zum Beispiel der Energieagentur oder der Universität Göttingen, ermöglichen. Darüber hinaus soll ein dauerhafter Austausch mit Politiker*innen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gefördert werden, mit dem Ziel, sie dazu zu bewegen sich für eine sozialere und nachhaltigere Gesellschaft einzusetzen. Auch die Vernetzung von lokalen Entscheidungsträgern und sozialen Einrichtungen soll gestärkt werden. Die geplante Koordinator*innen-Stelle soll Strukturen ermöglichen, die den jungen Ehrenamtlichen hilft, ihre Projekte erfolgreich durchzuführen.

Petra Rottmann, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns sehr, dass wir dank des Engagements unserer Teilnehmer dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch unter: www.postcode-lotterie.de/projekte