Ländervortragsreihe des HeimatTafel-Projektes ist gestartet

Am vergangenen Dienstag berührte Sinan Garis mit seinen Erzählungen über seine Heimat Irak und seine Flucht nach Deutschland die Zuhörer*innen.
Aufgrund der Ausbreitung der Konflikte von Mossul bis nach Telkef, seiner Geburtsstadt, musste der damals 15-jährige Sinan über fünf Länder nach Deutschland flüchten.
Mit 40 anderen Flüchtlingen, sechs Flaschen Wasser und kaum Nahrung hat er es in 13 Tagen nach Deutschland geschafft. Die Zuhörer*innen waren sehr interessiert und haben viele Fragen gestellt.

  

Sinan ist seit 2015 in Deutschland und engagiert sich im „Refugee Network Göttingen – Hilfe für Geflüchtete e. V.“.

Wir danken Sinan, dass er seine persönliche Geschichte mit uns geteilt hat.

Flucht und Integration

Im Rahmen des HeimatTafel-Projektes beginnt unsere Ländervortragsreihe mit Sinan Garis über seine Heimat Irak und seinem besonderen Weg nach Deutschland. Sinan beschreibt seine Flucht aus seiner Heimat und berichtet von seiner Integration in Göttingen. Er engagiert sich im Refugees Network Verein in Göttingen und bemüht sich anderen Geflüchteten zu helfen.

Am Dienstag, den 23.01.2018, ist jede/r herzlich eingeladen sich von Sinans Geschichte mitreißen zu lassen. Der Vortrag beginnt um 16:30 im Café Mauerblümchen, Mauerstr. 16/17.