Am Freitag den 18. Oktober 2019 fand das “Liesel kocht – Fest der KOSTbarkeit” in der Göttinger Innenstadt, direkt beim Gänseliesel statt. Bei dem Fest ging es darum auf die Lebensmittelverschwendung in Deutschland aufmerksam zu machen. Dazu wurden gerettete Lebensmittel gemeinsam vor Ort geschnitten, gekocht und anschließend zum Essen verteilt. Passantinnen und Passanten wurden eingeladen dabei mitzuhelfen und so einen Teil zu der gemeinsamen Mahlzeit beizutragen.
Außerdem konnten sie sich die Stände von den teilnehmenden Initiativen anzuschauen und Musik lauschen.
Das Fest wurde von einem Initiativen-Zusammenschluss organisiert, welcher aus Slow Food, der Tafel Göttingen, dem Großfamilientisch, Wissenshunger, Zero Waste, dem Weltladen, den Naturfreunden und Foodsharing bestand. Die Gruppen trafen sich bereits im Juli 2019 das erste Mal und arbeiteten seitdem auf diesen Event hin. Die Bemühungen aller Beteiligten haben sich gelohnt: das Fest kam sehr gut an! Insgesamt sind ca. 500 Menschen von dem gekochten Essen satt geworden, die Schlange war steht gut gefüllt und auch beim Schnippeln haben alle ordentlich mitgeholfen. Durch die entspannte Atmosphäre, die bei dem gemeinschaftlichen Essen aufkam, konnten interessante Gespräche über einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln geführt werden.
Auch in diesem Jahr fand wieder
das Kürbisfest der Tafel Göttingen und der Berufsbildenden Schulen Ritterplan
statt – schon zum 13. Mal! Am 18. und 19. September wurde wieder zu Kürbissuppe
und anderen Köstlichkeiten auf den Wilhelmsplatz eingeladen.
Es gab Suppe und Salat aus gespendeten Kürbissen, ebenso wie Marmelade, Milchshakes und Kaffee, die von den Köchen und Auszubildenden der BBS zubereitet worden sind. Dabei konnten wieder fast alle Zutaten von verschiedenen Spendern zusammengetragen werden. Außerdem wurden dieses Jahr zum ersten Mal von unseren Ehrenamtlichen einige Kürbisse selbst geerntet, die dann ebenfalls für das Kürbisfest weiterverarbeitet wurden.
Neben dem kulinarischen Angebot gab es erstmalig eine Tombola, die die Junge Tafel Göttingen veranstaltet hat. Bei dieser Tombola konnten viele regionale Preise gewonnen und mit dem Erlös die Tafel Göttingen unterstützt werden.
Die Vorbereitungen waren aufwendig und die Kürbisernte
nicht allzu gut – deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir zusammen mit der
BBS und den zahlreichen Besuchern erneut auf ein schönes Fest zurückblicken
können. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Schülerinnen und
Schüler der BBS Ritterplan, die mit ihrer Mitarbeit eine Bereicherung für das
Kürbisfest waren! Und nicht zuletzt bedanken wir uns auch bei allen ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern der Tafel Göttingen, die dieses Fest ermöglicht haben.
Der Erlös des diesjährigen Kürbisfests beträgt über 1.500
Euro durch die verkauften Suppen und Salate. Durch die Tombola kamen weitere
350 Euro dazu. Alle Erlöse kommen direkt der Arbeit der Tafel Göttingen zugute.
Die Veranstaltung gehörte zur bundesweiten Aktionswoche zum
13. Tafel-Tag unter dem Motto:
„#zeitschenker – gemeinsam Lebensmittel retten und Armut
lindern“.
Seit 2007 setzen die Tafeln mit bundesweiten Aktionen ein
Zeichen gegen Armut und soziale Ausgrenzung und rufen zu mehr Solidarität in
der Gesellschaft auf.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr
unterstützt haben: